Götz von Seckendorff im Kunsthandel: Verkauf, AuktionenMaler, Zeichner und Bildhauer *3.10.1889 Braunschweig, †25.8.1914 Saint-Hilaire-lez-Cambrai, Frankreich |
Start | Seckendorff | Seckendorff Literatur | Seckendorff im Kunsthandel | Radetzky | Kontakt |
Auktionen mit Werken von Götz v. Seckendorff15. April 2021, Galerie Bassenge, Berlin, Auktion 117 Moderne Literatur und Kunstdokumentation, Los 3501 Angaben von Bassenge: "Zehn Lithographien zu Choderlos de Laclos' Liaisons Dangereuses. Titel, Druckvermerk und 10 monogrammierte und kolorierte Orig.-Lithographien unter Passepartout, lose zusammen in OKassette (etwas lädiert, VDeckel lose) mit kolorierter Deckelillustration in OPappschuber (etwas lädiert). Hannover, Banas & Dette, 1920." Schätzung: EUR 450,00
2017 versteigerte
Nosbüsch & Stucke, Berlin, eine weitere Ausgabe der Grafikmappe.
Deckblatt zu "Götz v. Seckendorff. Zehn handkolorierte Lithographien zu Choderlos de Laclos. Liaisons dangereuses. Foto: Cover der Mappe, © G. v. Radetzky
Weitere Grafiken und Ölgemälde von Götz von Seckendorff.
|
Wer hat die Bilder gemalt?Im Kunsthandel und auf Auktionen tauchen Bilder und Zeichnungen auf, die angeblich von Götz v. Seckendorff (1889-1914) oder auch Hans v. Seckendorff (1898-1964) geschaffen wurden.
Studienblatt mit WalderdbeerenAuktion bei Bassenge in Berlin am 28.11.2015
Studienblatt mit Walderdbeeren.
Die Galerie Bassenge gibt als Urheber den Namen "v. Seckendorff" (ohne Vornamen) und "30. Juni 1874" richtig an. Es kann also nicht Götz v. S. sein, denn er erblickte das Licht der Welt erst 15 Jahre später.
Bei Arcadja wird daraus ein Bild von Hans v. Seckendorff, der erst ein Vierteljahrhundert später geboren wurde.
|
Die Zeichnung mit dem Titel Mönch
2011 wurde uns die Zeichnung "Mönch" von einem Privatbesitzer als eine Bleistiftzeichnung von Götz v. Seckendorff angeboten. Wir sagten dem Besitzer, wer das Blatt geschaffen hatte. 2012 in der Auktion Nr. 83 des Kunstauktionshaus Leipzig tauchte die Zeichnung am 3.3. auf und wurde dort als verkauft angegeben. 2016 bot uns ein Hamburger Grafikhändler die Zeichnung an, als Künstler wurde wieder Götz v. Seckendorff (1889-1914) angegeben. Auf unseren Hinweis hin zog der Kunsthändler das Blatt sofort zurück. Wir sind gespannt, wann es unter welcher Urheberschaft bei wem wieder angeboten oder versteigert wird. Denn da wir wissen, wer der Urheber ist, würden wir es kaufen. |
Dorfstrasse? Pommern? Sonnenaufgang?
Der jetzige Besitzer nennt das Werk "Sonnenaufgang bei Schwedt". Es handelt sich jedoch NICHT um das so betitelte Gemälde des Werkverzeichnisses WV 13-39. |
2 Künstler - 1 NameEs gibt einen Namensvetter, Götz Burkhard Graf von Seckendorff (1842-1910), Oberhofmeister der Kaiserin Victoria, Maler romantischer Landschaften. Einige seiner Zeichnungen finden sich in den Gästebüchern des Schloss Neubeuern. |
Sie wissen, wo sich
Bilder oder Skulpturen von Götz v. Seckendorff befinden?
Sie möchten ein Gemälde restaurieren lassen? Wir empfehlen Ihnen den Restaurator Wolfgang Scherz in München, Tel.: 089 2725204. |
Start | Presse-Kontor | SEO | Webseiten Text | Kanzlei | Seckendorff | Bücher | Partner | Sitemap © 1998-2023 Gerda v. Radetzky, © Bilder: jeweiliger Verlag, privat Impressum / Datenschutz |